Embryonalgewebe
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Histogenese — His|to|ge|ne|se 〈f. 19; unz.; Physiol.〉 Lehre von der Entstehung der Gewebe; Sy Histogenie [<grch. histion „Gewebe“ + gennan „erzeugen“] * * * Histogenese die, , Entwicklung des Organgewebes aus undifferenziertem Embryonalgewebe. * * *… … Universal-Lexikon
Hugo Ribbert — Moritz Wilhelm Hugo Ribbert (* 1. März 1855 in Elsey, heute Hagen Hohenlimburg; † 6. November 1920 in Bonn) war ein deutscher Pathologe, Hochschullehrer und Lehrbuchautor. Ribbert gilt als Erstbeschreiber der Zytomegalie. Sein 1901 begründetes… … Deutsch Wikipedia
Anlage — Errichtung; Betriebsanlage; Einteilung; Begabung; Talent; Gabe; Möglichkeit; Gegebenheit; Potential; Potenzial; System; Organismus; … Universal-Lexikon
Bildungsgewebe — Bịl|dungs|ge|we|be 〈n. 13; unz.〉 pflanzl. Gewebe, in dem Zellteilung u. Neubildung stattfinden; Sy Meristem, Teilungsgewebe; Ggs Dauergewebe * * * Bildungsgewebe, Embryonalgewebe, Meristeme, Botanik: Verbände teilungsbereiter Zellen. Sie… … Universal-Lexikon
Histogenese — Histo|gene̱se, auch: Histio|gene̱se [gr. γενεσις = Werden, Entstehung] w; : 1) Entwicklung und Ausbildung des Organgewebes aus undifferenziertem Embryonalgewebe (Biol., Med.). 2) Entstehung krankhaften Gewebes im Rahmen von Gewebsneubildungen bei … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Histogenese — His|to|ge|ne|se die; : a) Ausbildung des Organgewebes aus undifferenziertem Embryonalgewebe (Biol.; Med.); b) Entstehung von krankhaftem Gewebe bei Tumoren (Med.) … Das große Fremdwörterbuch